Elektrotechnik für Informatikerinnen und Informatiker

von Thomas Schneeberger 4 / 2003
Nutzung nur für Angehörige der GIBB mit  Zustimmung des Autors.
Fehler in der Site oder in den Unterlagen bitte melden.
 
Bisheriger
Lehrplan





Gültig bis zu den Klassen Inf2000x

Einteilung
Kapitel

Unterlagen zu 
Kapitel

Zum Teil fehlen Grafiken, ich habe nur Schülerversionen. Kümmern Sie sich bitte bei Kolleg(inn)en um die ausgefüllten Versionen.
Falls die Unterlagen überarbeitet wurden, können sie von den im Unterricht behandelten leicht abweichen.

Repetitionsblätter
( alte ASM-Prüfung)
Elektrotechnik
 + NWG
Die Lösungen werden im Unterricht erarbeitet und hier nicht veröffentlicht.
Wenn Ihnen bereits behandelte Lösungen fehlen, kümmern Sie sich bitte bei Kolleg(inn)en darum.
Lehrplan Teil 0 (Elektro-Grundlagen in der Physik)
Grundlagen: Atommodell, Elektronen, Ladung, Potential, Spannung, Strom
keine ELO 1-7
Lehrplan Teil 1
Ohmsches Gesetz, Knotenregel, Maschenregel, Quellen, gemischte Schaltungen
Zusammenfassung ELO 8-15
Lehrplan Teil 2
Leistung, Energie, Wirkungsgrad
Zusammenfassung ELO 16-23
Lehrplan Teil 3
Wechselstrom, Frequenz, Periodendauer, Phasenverschiebung, Zeigerdiagramme
Kurzinfo zu Zeigerdiagrammen

Link zu Animation mit Zeigerdiagramm

ELO 24-31
Lehrplan Teil 4
Stromnetzstruktur, Unfallverhütung
Unterlagen
(Sehr detaillierter Stoff. Unfallverhütung ist nur oberflächlich Prüfungsinhalt)
ELO 32-40
Lehrplan Teil 5
Messtechnik Grundlagen
Unterlagen Physik/Chemie = NWG

NWG 1-8

Lehrplan Teil 6
Elektrostatik, Kondensatoren
Unterlagen NWG 9-16

Magnetismus, Spulen
Unterlagen NWG 17-24

Anwendungen Kondensator und Spule
Unterlagen NWG 25-32
10 
Halbleitergrundlagen, Diode
Unterlagen NWG 33-40
11 
Transistoren
Unterlagen
12 
Operationsverstärker
Unterlagen
13 
Digitaltechnik
Unterlagen Teil 1
Unterlagen Teil 2
14 
Regelungstechnik
Unterlagen
15 
Hochfrequenztechnik, Übertragungstechnik
Unterlagen Abschnitt 1 + 2
Unterlagen Abschnitt 3
Unterlagen Abschnitt 4
Unterlagen Abschnitt 5

 
 



Der DAU

Gespräch eines DAU (Dümmster anzunehmender User) mit der Support-Hotline

Hotline:       Hier Hotline, Guten Tag!
DAU:       Guten Tag, mein Name ist Daumeier. Ich habe ein Problem mit meinem Computer.
Hotline:       Welches, Herr Daumeier ?
DAU:       Auf meiner Tastatur fehlt eine Taste.
Hotline:       Welche denn, Herr Daumeier?
DAU:       Die Äniki-Taste.
Hotline:       Wofür brauchen Sie diese Taste?
DAU:       Das Programm verlangt die Taste.
Hotline:       Was ist das für ein Programm?
DAU:       Das kenne ich nicht so genau, aber es will, dass ich die Äniki-Taste drücke. Ich habe schon die Str--, die Alt- und die Großmach-Taste ausprobiert, aber es tut sich nichts.
Hotline:       Was steht denn auf Ihrem Schirm, Herr Daumeier?
DAU:       Das weiß ich nicht so genau. Der Schirm steht in der Garderobe. Soll ich ihn mal holen und aufspannen.
Hotline:       Nein Herr Daumeier. Ich meinte, was steht auf ihrem Monitor?
DAU:       Eine Blumenvase.
Hotline:       Nein, ich meine, lesen Sie mir bitte mal vor, was vorn auf Ihrem Monitor steht.
DAU:       NEC multifunky XG
Hotline:       Herr Daumeier, das meine ich nicht, Ich möchte die Meldung wissen, die der Computer ihnen auf den Bildschirm geschrieben hat. Was er ihnen anzeigt.
DAU:       Ach so! Waum sagen sie das nicht gleich. Da steht :"Plies, press Äniki tu kontinju!"
Hotline:       Ach so, Sie meinen:"any key"! Ihr Computer spricht also Englisch mit Ihnen.
DAU:       Nein, wenn es was sagt, piepst er nur.
Hotline:       Drücken Sie jetzt mal die lange weisse Taste unten auf Ihrer Tastatur.
DAU:       Jetzt geht's. Das ist also die Aniki-Taste! Das könnte man aber auch draufschreiben. Gut, wie kann ich jetzt das Programm beenden, damit ich wieder arbeiten kann?
Hotline:       Sie müssen erst mal rausgehen.
DAU:       Gut, Moment.
Hotline:       Nein, Herr Daumeier, bleiben Sie doch im Telefon, ich meine Herr Daumeier? ... Hallo ... Hallo ... Haaaallo!
DAU:       Ja, da bin ich wieder. Ich habe Sie im Flur kaum hören können!
Hotline:       Sie sollten doch gar nicht in den Flur gehen, ich wollte doch nur, dass Sie das Fenster schließen!
DAU:       Warum sagen Sie das nicht gleich. Warten Sie einen Moment
Hotline:       Herr Daumeier ?
DAU:       Ja, ich bin wieder dran. Soll ich die Tür nun auch noch zumachen?
Hotline:       Nein, Herr Daumeier, wirklich nicht. Eigentlich sollten Sie nur das Programmfenster
  schließen, aber ich glaube, es ist das Beste, wenn Sie gleich den Stecker aus der Steckdose ziehen!
DAU:       Wenn Sie meinen!
Hotline:       Halt, das war doch nur ein Scherz, Herr Daumeier!
DAU:       Alles klar, ich hab ihn rausgezogen. Hallo ! Hallo! Sind Sie noch dran? Komisch, jetzt ist auch noch die Leitung, tot ?! Die von der Hotline haben aber auch gar keine Ahnung.